Pensum/læringskrav

Askedal, John Ole (1996): ”Überlegungen zum Deutschen als sprachtypologischem ’Mischtyp’.” I Deutsch – typologisch. Eds. Ewald Lang og Gisela Zifonun. (Institut für deutsche Sprache. Jahrbuch 1995). Berlin – New York: Walter de Gruyter, 369–383. [14 s.]

Askedal, John Ole (2000): ”Das Deutsche als strukturell europäische Sprache.” I Nation und Sprache. Die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart. Ed. Andreas Gardt. Berlin |/ New York: Walter de Gruyter, 385–418. [33 s.]

Nübling, Damaris (2006) in Zusammenarbeit mit Antje Dammel, Janet Duke und Renata Szczepaniak: Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels (narr studienbücher). Tübingen: Gunter Narr. [I utvalg.]

Prell, Heinz-Peter (2016): Deutsche Sprachgeschichte aus typologischer Sicht. I PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie. Band 1 (hg. v. Sarah Kwekkeboom und Sandra Waldenberger): Sprachdaten und Grundlagenforschung in der Historischen Linguistik. Berlin, 137-147.[10 s.]

Roelcke, Thorsten (2003): ”Deutsch.” Kap. 2 i Variationstypologie. Ein sprachtypologisches Handbuch der europäischen Sprachen in Geschichte und Gegenwart. Ed. Thorsten Roelcke. Berlin / New York: Walter de Gruyter, 30–64. [34 s.]

Roelcke, Thorsten (2011): Typologische Variation im Deutschen. Grundlagen – Modelle – Tendenzen. Berlin: Erich Schmidt Verlag. [I utvalg]

Ronneberger-Sibold, Elke (2010): Die deutsche Nominalklammer. Geschichte, Funktion, typologische Bewertung. I Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen. Traditionen, Innovationen, Perspektiven. Ed. Arne Ziegler. Band 1: Diachronie, Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch.  Berlin / New York: Walter de Gruyter, 85-120. [36 s.]

Thurmair, Maria (1991): Warten auf das Verb. Die Gedächtnisrelevanz der Verbklammer im Deutschen. I Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 17, München: iudicium verlag, 174-202.  [27 s.]

Wegera, Klaus-Peter / Sandra Waldenberger (2012): Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. Berlin: Erich Schmidt Verlag. [I utvalg]

Det samlede pensum er på ca. 250 s. I tillegg kommer selvvalgte bøker og artikler i forbindelse med semesteroppgaven (ca. 150 s.).

Tekstene gjøres tilgjengelige i Fronter.

 

Publisert 15. nov. 2017 14:03 - Sist endret 15. nov. 2017 14:03